Konfitüre
Wir verarbeiten für unsere Konfitüren nur eigene Produkte oder Schweizerfrüchte. Wir legen uns durch den Sommer ein grösseres Früchtelager
im Tiefkühler an. Nach Bedarf und Nachfrage können wir so immer frische Konfitüre herstellen.
Wir datieren die Konfitüre auf ein halbes Jahr. Es kann aber trotzdem vorkommen, dass mal ein Deckel nicht dicht,
und verdorben ist. Wir sind froh, wenn sie solche Konfitüre an den Märtstand bringen, sie können sich dafür eine neue
Konfitüre in der gleichen Grösse aussuchen.
Sirup
In Garten, auf dem Feld und Alp findet jede Märtfrau genügend Blumen und Kräuter für neue Sirupkreationen. Die belietesten Sorten sind: Pfefferminze, Goldmelisse, Holunderblüten, Lavendel
und Thymian.
Honig
Der Honig beziehen wir von Grindelwalderimkern.
Eier
Die Märtfrauen Christine Moser, Cornelia Teutschmann und Seline Fischer halten Freiland-Hühner, sie bringen jeden Samstag ihre frischen Eier an den Märt.